In vergangenen Wochen sind zwei neue Kolumnen von Mitgliedern unserer Gruppe in der Frankfurter Rundschau erschienen, im März 2019 über Elternschaft im Kapitalismus und im Februar 2019 über die Mainstream-VWL Debatte zu Gender Ungleichheit. Eine Übersicht über unsere Presseaktivitäten findet ihr hier.
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium Wintersemester 2018/19
Wann: Dienstags, ab dem 23.10.18, 18 – 20 Uhr
Wo: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät HU Berlin Raum 21a, Spandauer Straße 1
Fragen? Schreib an info@wasistoekonomie.de.
What is labour, and who determines its value? Why does mainstream economics only focus on paid work? To answer these and similar questions, we want to deal with recent perspectives („Bullshit Jobs“, Graeber 2018), Care Labour and Emotional Labour, as well as classical works on labour (Estrangement; labour as a commodity). The aim is to explore and question the limits of economics through critical and interdisciplinary discussions.
The colloquium will be self-organized, so we also have the opportunity to present and discuss own works. We are open for English speakers, but some readings will be in German, which will be announced in advance. No ECTS credits can be awarded for participation.
When: Tuesdays, 6-8 pm. First session on October 23rd, 2018
Where: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät HU Berlin Raum 21a, Spandauer Straße 1
Questions? Please ask at info@wasistoekonomie.de.
Sommerschule zum Thema „Stadt und Ökonomie“
Diesen August fand wieder unsere alljährliche Sommerschule – diesmal zum Thema „Stadt und Ökonomie“ – statt. Eine ganze Woche haben wir über die globale Einbettung von Städten, warum Städte oft nicht genügend bezahlbaren Wohnraum bereitstellen sowie die Zukunft der Stadt und urbane Bewegungen diskutiert und Ideen entwickelt für Vortragsreihen, Artikel und vieles mehr.
Unsere Sommerschule wurde in diesem Jahr von der Young Scholars Initiative des Institute for New Economic Thinking (INET) gesponsort.
Kolloquium „Was ist Ökonomie“ auf Shortlist für den „Preis für gute Lehre“ an der HU
Das interdisziplinäre studentische Kolloquium „Was ist Ökonomie“, das wir seit Sommersemester 2013 anbieten, gehört laut dem „Preis für gute Lehre“ für 2017 zu den 12 vielversprechendsten Lehrveranstaltungen an der HU Berlin. Fokus der Ausschreibung war Heterogenität. Über die Nominierung freuen wir uns sehr.
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium, Sommersemester 2018
Im Sommersemester 2018 wollen wir uns in unserem Kolloquium mit Zielen, Methoden und Legitimation von Wirtschaftswissenschaften beschäftigen: Was ist Ökonomie aus einer wissenschaftstheoretischen Sicht? Welche Rolle nehmen die Wirtschaftswissenschaften innerhalb der (Sozial)wissenschaften ein? Wie prägt(e) naturwissenschaftliche Methodik die VWL? Durch die Lektüre und Diskussion verschiedener Texte möchten wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Je nach Interesse der Teilnehmenden wollen wir auch versuchen die Rolle der Volkswirtschaftslehre in Wissenschaft und Politik in Deutschland besser zu verstehen. Das genaue Programm gestalten wir gemeinsam.
Wann: immer am Donnerstag, Start 26. April, 18 Uhr
Wo: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät HU Berlin Raum 21b, Spandauer Straße 1
Bei Fragen bitte an info@wasistoekonomie.de wenden!
Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis der HU Berlin.