Kolumnen zu Feminismus in der Frankfurter Rundschau
Seit 2016 veröffentlichen Mitglieder von WasIstÖkonomie Kolumnen in der Gastwirtschaft der Frankfurter Rundschau, hier eine Übersicht:
Oktober 2018 über die Nicht-Berücksichtigung von Geschlechterverhältnissen im Grünen Wachstum
August 2018 über die Chancen von Frauen im Mainstream der VWL
Juni 2018 über die Geschlechterrollen in der Neuroökonomie
April 2018 über den Paragraphen 219a und Werbung
Februar 2018 über Valentinstag und Scheinehen
Dezember 2017 über Geschlechterrollen im Weihnachtskonsum
August 2017 über eine Studie zu Frauenfeindlichkeit bei Ökonomen
Juli 2017 über den Einfluss von Rollenbilder auf Kreditvergabe
Mai 2017 über Schönheitsoperationen und Märkte
März 2017 über die Unterrepräsentation von Frauen in der pluralen VWL
Januar 2017 über die Elternschaft in Deutschland
November 2016 über Grenzen ökonomischer Betrachtung bei Stigmatisierung
August 2016 über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA
Juni 2016 über die Diskussion zu dem neuen Prostitutionsgesetz
Kommentar zur Vergabe des Nobelpreises an Richard Thaler
Auf dem Oxi Blog ist ein kurzer Kommentar von WasIstÖkonomie zu der Vergabe des Nobelpreises an Richard Thaler erschienen, der versucht die zahlreichen Lobeshymnen zu der Vergabe kritisch zu beleuchten, siehe hier.
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium im Wintersemester 2017/18
Auch im Wintersemester bieten wir wieder unser interdisziplinäres studentisches Kolloquium „Was ist Ökonomie?“ an. Dieses Semester beschäftigen wir uns mit der Globalisierung.
Wann: dienstags, 18-20Uhr, Beginn 24.10.2017.
Wo: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Raum 21b, Spandauer Straße 1 (S-Bahn Hackescher Markt)
Thema: Globalisierung
Das interdisziplinäre studentische Kolloquium (ISK) ist eine offene Veranstaltung für Diskussion im Bereich der Ökonomie. Wir gestalten unsere Sitzungen gemeinsam, diskutieren Texte aus verschiedenen Disziplinen und setzen uns kritisch mit verschiedenen Theorien und ihren Wirkungen auseinander.
Im Sommersemester 2017 beschäftigen wir uns mit der Globalisierung:
Kontakt: info@wasistoekonomie.de
Rezensionen von WasIstÖkonomie in der Oxi
Seit Anfang des Jahres schreiben wir Buchrezensionen in der Oxi. In der Februar-Ausgabe haben wir Philip Mirowskis „Untote leben länger“ besprochen, in der aktuellen August-Ausgabe Katrine Marcals „Who Cooked Adam Smiths Dinner? A Story about Women and Economics“. Wer mehr wissen will, schreibe an infoatwasistoekonomie.de.