Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium: Was ist Ökonomie? Theorie und Kritik des ökonomischen Denkens Hier gibt’s die Infos zum Kolloquium im WS 14/15 Wann: immer Montags 18.00 bis 20.00 Uhr Wo: Spandauer Straße 1, Raum 22 Was: Was ist Ungleichheit? Eine interdisziplinäre…
Diskussion #ChangeEconomics
Wir möchten euch einladen: WAS: #ChangeEconomics: Ökonomik und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ – Podiumsdiskussion zum internationalen Aufruf für eine plurale Wirtschaftswissenschaft WER: Dirk Ehnts (HWR), Dorothea Kübler (WZB), Timm Bönke (FU), Ulrich Thielemann (MEM) WANN: Dienstag, 08.07.2014, 18-20 Uhr…
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium: Was ist Ökonomie? Theorie und Kritik des ökonomischen Denkens

Hier gibt’s die Infos zum Kolloquium im WS 14/15 Wann: immer Montags 18.00 bis 20.00 Uhr Wo: Spandauer Straße 1, Raum 21b Was: Was ist Ungleichheit? Eine interdisziplinäre Annäherung Wie: Am besten im Moodle Kurs anmelden (Passwort gibts auf Nachfrage).…
Manchmal glaube ich, der Ökonom lebt einfach auf ’nem ander’n Stern.
Resümee eines Teilnehmers von zwei Tagen Ökonomiekritik. Erzähl‘ einem Ökonomen ’was von Gleichheit und er wird dir mit „allgemein verwertbarem Humankapital“ kommen. Erzähl‘ einer Linken ‚was von Modellen und sie wird dir etwas über den „Verdinglichungscharakter kapitalistischer Produktionsverhältnisse“ erzählen. Den…
Lesekreis – Debunking Economics ab 31. Juli 2013
Ab dem 31. Juli wollen wir jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Steve Keens Buch „Debunking Economics: The Naked Emperor of the Social Sciences“ lesen und diskutieren. Für Fragen und weitere Infos wendet euch an info (at) wasistoekonomie.de