In vergangenen Wochen sind zwei neue Kolumnen von Mitgliedern unserer Gruppe in der Frankfurter Rundschau erschienen, im März 2019 über Elternschaft im Kapitalismus und im Februar 2019 über die Mainstream-VWL Debatte zu Gender Ungleichheit. Eine Übersicht über unsere Presseaktivitäten findet…
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium Wintersemester 2018/19
Was ist Arbeit und wer bestimmt ihren Wert? Wieso konzentriert sich die VWL auf Lohnarbeit und lässt andere Formen, insbesondere unbezahlte Arbeit, außen vor? Wie sehen ideale Arbeitsweisen und -verhältnisse aus? Um solche und ähnliche Fragen zu beantworten und alternative…
Sommerschule zum Thema „Stadt und Ökonomie“
Diesen August fand wieder unsere alljährliche Sommerschule – diesmal zum Thema „Stadt und Ökonomie“ – statt. Eine ganze Woche haben wir über die globale Einbettung von Städten, warum Städte oft nicht genügend bezahlbaren Wohnraum bereitstellen sowie die Zukunft der Stadt…
Kolloquium „Was ist Ökonomie“ auf Shortlist für den „Preis für gute Lehre“ an der HU
Das interdisziplinäre studentische Kolloquium „Was ist Ökonomie“, das wir seit Sommersemester 2013 anbieten, gehört laut dem „Preis für gute Lehre“ für 2017 zu den 12 vielversprechendsten Lehrveranstaltungen an der HU Berlin. Fokus der Ausschreibung war Heterogenität. Über die Nominierung freuen…
Interdisziplinäres Studentisches Kolloquium, Sommersemester 2018
Im Sommersemester 2018 wollen wir uns in unserem Kolloquium mit Zielen, Methoden und Legitimation von Wirtschaftswissenschaften beschäftigen: Was ist Ökonomie aus einer wissenschaftstheoretischen Sicht? Welche Rolle nehmen die Wirtschaftswissenschaften innerhalb der (Sozial)wissenschaften ein? Wie prägt(e) naturwissenschaftliche Methodik die VWL? Durch…