Wir möchten euch einladen:
WAS: #ChangeEconomics: Ökonomik und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ – Podiumsdiskussion zum internationalen Aufruf für eine plurale Wirtschaftswissenschaft
WER: Dirk Ehnts (HWR), Dorothea Kübler (WZB), Timm Bönke (FU), Ulrich Thielemann (MEM)
WANN: Dienstag, 08.07.2014, 18-20 Uhr
WO: Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 3, 10117 Berlin
WARUM: Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Krise. In der Krise steckt aber auch die Art, wie Ökonomie an den Hochschulen gelehrt wird. Die Lehrinhalte formen das Denken der nächsten Generation von Entscheidungsträgern und damit die Gesellschaft, in der wir leben. Wir sind der Überzeugung, dass es an der Zeit ist, die ökonomische Lehre zu verändern. Wir beobachten eine besorgniserregende Einseitigkeit, die sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschärft hat. Diese fehlende intellektuelle Vielfalt beschränkt nicht nur Lehre und Forschung, sie behindert uns im Umgang mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – von Finanzmarktstabilität über Ernährungssicherheit bis hin zum Klimawandel. Wir benötigen einen realistischen Blick auf die Welt, kritische Debatten und einen Pluralismus der Theorien und Methoden. Durch die Erneuerung der Disziplin werden Räume geschaffen, in denen Lösungen für gesellschaftliche Probleme gefunden werden können.
Mehr Infos unter:
ISIPE www.isipe.net
WasIstÖkonomie www.wasistoekonomie.de
Kritische Wirtschaftswissenschaftler*innen kriwi.fsiwiwiss.de/
Netzwerk Plurale Ökonomik www.plurale-oekonomik.de